• Das MarktKochbuch

    Spaghetti Carbonara mit Broccoli

    Dieses Rezept beschreibt eine Variation des bekannten Klassikers mit einer Gemüse-Erweiterung. Wir brauchen dazu folgendes für 2 Portionen: 40g Speckstreifen oder -würfel, 2 Eier, ca. 30g geriebenen Peccorino oder Parmesan, 200g Spaghetti und natürlich den Broccoli – nicht zu groß. Die Röschen des Broccolis herauslösen und je nach Größe nochmals teilen. Den Strunk können wir später für eine Suppe verwenden. Den Speck in einer Pfanne auslassen, inzwischen die Spaghetti im kochenden Wasser nach Anweisung auf der Packung – oder bei frischen vom Nudelmacher – kochen. Die Broccoli-Röschen brauchen zum Garen etwa 6 Minuten, also entsprechend später zu den Nudeln ins Kochwasser geben. Ja, beides wird zusammen gekocht! Währenddessen schon einmal…

  • Das MarktKochbuch

    Nudeln mit Spargel

    Das nächste Rezept befasst sich mit Spargel und Nudeln. Die Einkaufsliste für 2 Portionen : 400g weißen Spargel, Schnittlauch 100g gekochten Schinken Zwiebel Sahne Zitrone z.B. Fettucine vom Nudelmacher, 300g. Falls die Nudeln aus der Packung sind, reichen 180-200g.   Und nun zur Zubereitung. Den Spargel schälen und schräg in ca. 3cm lange Stücke schneiden. Eine Zwiebel fein würfeln. Etwa 1/2 Bund Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Den Schinken in Streifen schneiden. In einem Bräter Olivenöl, etwa 2-3 Esslöffel erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen. Den Spargel zugeben und etwa 5 Minuten bei etwas reduzierter Hitze zugedeckt garen. Dann mit etwas Zitronensaft würzen, erst danach ca. 1/2 bis 1 Becher…

  • Das MarktKochbuch

    Gnocchi mit verschiedenen Gemüsen

    Und hier kommt schon das erste Rezept: Gnocchi mit Gemüsen. Die Gnocchi natürlich vom Nudelmacher auf dem Markt, dazu Zwiebel, Zucchini, Tomaten, Champignons, Frühlingszwiebeln…   Die Einkaufsliste: (für 2 Portionen) 1 (kleine) Zwiebel, wer möchte, ein wenig Speckwürfel 1 kleinen Zucchino 100g Chamignons 1/2 Bund Frühlingszwiebeln eine Handvoll Cocktailtomaten 300g frische Gnocchi   Die Zubereitung: Zwiebel in Olivenöl glasig anschwitzen, bei Bedarf den Speck zugeben und weiterbraten. Dann die Hitze etwas erhöhen und die in Stücke geschnittenen Pilze zugeben und braten. Nach einigen Minuten die in Stücke (ca 1×3 cm) geschnittenen Zucchini zugeben und weiterbraten – der Topfdeckel bleibt offen! Zum Schluss die Tomaten und die in Röllchen geschnittenen Frühlingszwiebeln…

  • Das MarktKochbuch

    Rezepte zum MarktKochbuch

    Nach langer Zeit – über 30 Jahre – haben Agnes und Otto Schwarz ihren Wonnentäler Bauernladen und ihren landwirtschaftlichen Betrieb sowie den Marktstand auf dem Wochenmarkt in der Freiburger Wiehre an Sino Fliehler weitergegeben. Über Jahrzehnte haben meine Familie und ich dort eingakauft, immer frische, sehr gute schmackhafte Produkte. Man merkte allen die Überzeugung, die Mühe und Liebe für die Waren an. Nicht umsonst antworteten wir immer auf die Frage wo wir einkaufen: „Na klar, bei der langen Schlange“. Wir waren eben nicht die einzigen… Ich selbst bin froh, meinen bevorzugten Marktstand mit allen frischen Produkten ihres Betriebes weiterhin regelmäßig besuchen zu können. Nun hat Sino nach einigen ersten Gesprächen…

  • Fotografie

    Ein Essay zum Thema Abstrakte Fotografie

    Vor einiger Zeit (schon im Jahr 2012) habe ich nach der Beschäftigung mit dem Thema der abstrakten Fotografie versucht dazu einen Textbeitrag für die Webseite eines Fotografen aus Österreich zu verfassen. Zu dieser Zeit war dies zumindest in den einschlägigen Foren zur Fotografie, auf denen ich mich tummelte, noch nicht besonders gefragt – obwohl das Sujet bei Fotografen eigentlich schon sehr lange bearbeitet und beachtet wurde. Nun gut, durch Zufall konnten Subhash und ich mich über das Olympus-Forum in Kontakt gekommen, darüber austauschen. Überraschenderweise hatten wir – ohne uns vorher gekannt zu haben – durchaus ähnliche Ansätze unserer Arbeit. Wer möchte kann den Text hier nachlesen:  Spielraum zurueck erobern. Ein…

  • (Kulinarisches - ganz persönliche Tipps.)

    Kulinarisches in Barcelona.

    Nach unserem kurzen Aufenthalt in Barcelona haben wir auch dort wieder einige kulinarische Freuden erleben dürfen. Die Namen und Adressen der Restaurants möchte ich hier nicht verschweigen, sondern weiterempfehlen.   Gleich den ersten Tipp gibts nicht mehr 🙁 Trotzdem berichte ich kurz – es war einfach gut!   Santa Maria       C/Comerç, 17   Ein kleines Lokal mit überraschender Küche, ausnehmend freundlicher Bedienung. Immer voll, deshalb rechtzeitig da sein und anstehen oder reservieren. Die Küche ist sehr kreativ, der Koch ist Schüler von Adrian Ferra, das Gebotene ist aber nicht so abgehoben und vor allem bezahlbar. Das Degustationsmenu hat uns ganze 31,50€ gekostet – mit 10 tapasartigen Gerichten…

  • (Kulinarisches - ganz persönliche Tipps.)

    Kulinarisches auf Mallorca.

    Kulinarisches auf Mallorca Palma de Mallorca. Für mich die Nummer 1 ! Das Aromata. Concepció 12, Palma de Mallorca Eine unglaublich vielseitige, inspirierte Küche. Optisch überraschend und kreativ, geschmacklich bei jedem Gang ein Erlebnis und meist eine Überraschung. Auch die Präsentation: Kunstwerke. Und doch wagt man zu probieren – und dann restlos aufzuessen und zu genießen. Verwöhnt wird man nicht nur durch das Essen sondern genauso durch die Crew in Küche und im Service. Ein Muss! Das alles zu bezahlbaren Preisen. Die Webseite   Forn De Sant Joan.   Carrer de Sant Joan, 4,  Palma de Mallorca In einem alten Gebäude – ursprünglich Bäckerei – findet sich auf mehreren Etagen ein…

  • Weblinks

    Kunst

      Kunst Links zu Museen und Künstlern, die ich schätze.   Thomas Kitzinger Informationen zu diesem außergewöhnlichen Maler hier. Friedemann Hahn Die Seite von Prof. Friedemann Hahn – eindrucksvolle Malerei. Einfach mal anschauen. Kunstraum Alexander Bürkle Der Kunstraum Alexander Bürkle in Freiburg. Ein Besuch lohnt in jedem Fall! Günter Scholz Günter Scholz, ein Künstler, den ich besonders schätze. Im Dezember 2010 ist Günter Scholz in seinem Wohnort Schopfheim Enkenstein verstorben. Ein Nachruf: Meister der Farbenpracht und Mann der Inspiration (veröffentlicht am 17. Dezember 2010 auf badische-zeitung.de) Jan Hällfors Jan Hällfors – ein Künstler, der auf Bornholm lebt und arbeitet. Seine Bilder entstehen in der eindrucksvollen Umgebung der Insel Bornholm in…

  • START

    Klaus im Netz.

    Willkommen auf meiner Seite im Netz. Der größte Platz wird einem meiner Hobbies, dem Fotografieren eingeräumt, zunächst als Link zur Fotogalerie. Mehr dazu finden Sie noch unter dem Menüpunkt  „Fotografieren“. Außerdem gibt es Informationen zu Linux, immer wieder einmal etwas Neues, was mir so aufgefallen ist, auch werde ich versuchen, für mich interessante Webseiten vorzustellen. Verweise auf weitere Seiten gibt es natürlich auch, vor allem der Praxishomepage meines Nachfolgers und der Seite meines Examenssemesters .   Viel Spaß beim Stöbern.

  • selbst_mit_oly
    Aktuelles

    Fotografieren

    Wie in der Fotogalerie zu sehen, ist eines meiner Hobbies das Fotografieren.   …und das hat sich immer noch nicht geändert 🙂   So sieht das chronologisch aus: Schon als Schüler wurde fotografiert. Zunächst mit der Kamera der Eltern,  als da wären eine Adox Kamera und eine „Original Dacora“. Diese Apparate konnte ich bis heute bewahren. Ob sie noch ihre Funktion erfüllen, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht sollte ich dieses mal ausprobieren… Etwas später konnte ich mir in den Schulferien etwas Geld verdienen. Das wurde damals schon in fotografische Ausrüstung umgesetzt. Es sollte eine „Revueflex“ mit Wechselobjektiven sein – die erste Spiegelreflexkamera. Das Ding erfüllte seine Aufgabe und ich war…