• pyramide7bw
    Fotografie

    Louvre – Die Pyramide

    Während eines kurzen Aufenthalts im Februar 2009 sind unter anderem ein paar Bilder der Pyramide im Louvre-Innenhof entstanden. Die Aufnahmen wurden in Schwarz-Weiß Fotos umgewandelt und noch ein wenig bearbeitet. Alle sind mit der Olympus E-3 und dem Objektiv Zuiko-Digital 7-14mm aufgenommen.

  • Weihnachten
    Fotografie

    Leica D Summilux 25/1,4

    Seit kurzem hat es bei den FourThirds Objektiven Zuwachs gegeben. Ein Leica D Summilux 25mm/f=1,4, also ein sehr lichtstarkes Objektiv. Leider ist das Objektiv nicht spritzwassergeschützt wie viele Zuiko-Digital Objektive, aber damit kann man denke ich leben, auch wenn es bei dem Preis angemessen wäre. Erste Ergebnisse sind im Folgenden zu sehen. Alle Aufnahmen sind mit Blende 1,4 aufgenommen, Kamera Olympus E-3.

  • Aktuelles

    Oly-E-System

    Wenn man sich auf ein Kamera-System einlässt, ist eine Hilfe aus verschiedenen Quellen unerlässlich. Da möchte ich als erstes die Seite Oly-E.de nennen.  Dort gibt es viele unerlässliche Informationen zum System. Ebenso wird in der Newsgroup diskutiert, viele hilfreiche Tipps gegeben – und was wichtig ist, der Ton ist (fast) immer außerordentlich freundlich, was sich von anderen Diskussionsgruppen nicht immer behaupten lässt. Zudem gibt es ein Wiki zum Olympus-System, unschlagbar!  Unzählige Tipps und Hilfen zu den verschiedenen Kameras, Objektiven und allen Fragen sind zulesen. Auch eine Seite mit den Nutzern des Systems ist zu finden. Wer wohnt wo und womit wird fotografiert – einfach klasse. Ich jedenfalls bin begeistert vom…

  • Aktuelles

    Olympus E-3

    Seit Ende November 2007 darf ich nun mit der Olympus E-3 versuchen, meine Fotos aufzunehmen. Vorher in der digitalen Welt habe zunächst ich mit einer  Fuji MX 2700 mit stolzen 2,3 MegaPixeln begonnen – (die Kamera machte doch ganz gute Fotos.) Danach kam eine Panasonic FZ-20 her. Damit war ich dann schon wesentlich zufriedener. Aber es reichte immer noch nicht, deshalb stieg ich auf ein DSLR-System um, nach längerer Überlegung auf das Olympus-System, was ich nicht bereut habe. Erste Anschaffung war die E-330 DZ-Kit. Prima Kamera, mit der ich rasch zurecht kam. Aber wie es so ist, es kommt etwas Neues auf den Markt und die Finger kribbeln. Kurz und…

  • Uncategorized

    Haftungsausschluss

    Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (»Links«), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.…

  • Uncategorized

    Examenstreffen

    Auf einer zweiten Seite gibt es Informationen zu unserem Examenssemester,  Zahnmedizin Universität Freiburg, Jahrgang 1977. Außer Ankündigungen und Textbeiträgen gibt es auch hier ein Fotoalbum und ein Forum. Dieses Jahr fand unser Treffen anlässlich dem 45-jährigen Jubiläum in Freiburg statt. Zu dieser Webseite geht es hier:  Das Examenstreffen.

  • Tux Fan
    Linux

    Linux

    Ja, 1999 hat alles begonnen. Damals installierte ich zum ersten Mal ein Linux-System auf meinem Rechner – SuSE 6.4 war es. Gleich habe ich mich als Linux-User registriert. Das Installieren ging seinerzeit noch nicht ganz so einfach, aber nach etwa 6 Stunden war es soweit, es funktionierte. Seither bin ich dabei geblieben, Windows wird nur noch genutzt, wenn es gar nicht anders geht.

  • Uncategorized

    Praxis Todtnau

    Im „richtigen“ Leben bin ich Zahnarzt und Oralchirurg. Nach dem Studium in Freiburg arbeitete ich von 1977 bis 1984 in der kieferchirurgischen Abteilung der Universität Freiburg i.Br., danach ging ich für 1 Jahr als Oberarzt an die Kieferchirurgie der Universität Regensburg. Seit 1985 bis 2018 habe ich zusammen mit Dr. Bertold Kunz die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis inTodtnau im Schwarzwald geführt. Seit April 2018 führt unser Nachfolger Zahnarzt Philipp Schiefer die Praxis weiter. Weiteres hier.